52. Int. Kamener Volks- und Straßenlauf

 

01.05.2025

5 km

 

Lauf über 5 km

Jedes Jahr am 1. Maifeiertag findet in Kamen-Methler ein von der TVG Kaiserau organisierter Volkslauf statt, der viele Läufer aus der Umgebung anlockt. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von sommerhaften Temperaturen und endlosen Sonnenstrahlen begleitet. Eine kleine Herausforderung für die über 360 Teilnehmer auf den Lauf-Distanzen zwischen 5 und 21 Kilometern.

 

Auch für die Teilnehmer des LWT. Denn bei diesem Heimspiel waren dieses Jahr Reiner und Arkadius am Start. Beide entschieden sich für die kürzeste Distanz von 5 Kilometern, denn es war, wenn überhaupt viele Jahre her, als diese Kurzstrecke von beiden zuletzt im Wettkampf gelaufen wurde. Beide waren schon Tage zuvor voller Vorfreude und die Spannung stieg entsprechend an.

 

Doch zu der üblichen Anspannung kam am Donnerstagmorgen noch unnötige Nervosität hinzu. Arkadius plante von Wickede nach Methler mit dem Fahrrad zu kommen, um das Fahrrad bei Reiner abzustellen. Beide verabredeten sich eine halbe Stunde vor dem Start bei Reiner zu Hause. Doch Arkadius kam und kam nicht. Reiner wurde langsam nervös. Auch Arkadius packte leichte Nervosität auf dem Fahrrad, als dieser unterwegs merkte, dass 10 Minuten von Wickede nach Methler nicht so ganz reichen. Hätte er mal auf Anett gehört, die mit dem Fahrrad mitgefahren war, und ihre Bedenken zum Zeitmanagement im Vorfeld geäußert hatte. So musste noch mal kräftig in die Pedale gestampft und unnötig Pulver vor dem Lauf verschossen werden. Doch am Ende ging alles gut. Reiners Sorgenfalten verschwanden, als er beide sah, und es war noch genügend Zeit, die Startnummern entspannt abzuholen, zum Startbereich zu gehen und sich ein paar Minuten aufzuwärmen.

Der Start des 5 und des 10 Kilometerlaufes erfolgte zeitgleich. Um die 300 Teilnehmer tummelten sich im Startbereich. Reiner und Arkadius hatten sich aber taktisch gut aufgestellt, so dass dieses große Teilnehmerfeld am Anfang des Rennens kein großes Hindernis für sie darstellte. Beim Start mussten aber so einige Teilnehmer schmunzeln. Nachdem das Kommando "Auf die Plätze" gerufen wurde, kam sekundenlang der Schuss nicht. Die Startschusspistole hatte kurz ein Problem, und der Schuss löste sich erst dann, als das Läuferfeld auf den provisorischen Schrei "Los!" bereits losgelaufen war.

 

Dann ging es über den Fußballrasenplatz raus auf die Straße. Die 5 Kilometer Strecke führte die Läufer Richtung Südost über die Jahnstraße, Heidkamp, Königsstraße und Schimmelstraße zum Teilabschnitt der LWT Schweinerbauer-Runde. Spätestens hier, als man durch die Felder auf den sonnenbestrahlten Asphalt abwechselnd einen Fuß vor den anderen setzte, merkte man, wie hart doch so eine Kurzdistanz sein kann, die man deutlich schneller angeht als zum Beispiel einen Halbmarathon. Dann ging es nordwärts entlang dem Hohen Feld und noch ein Stück über den Roggenkamp, ehe man kurz vor der Bahnunterführung den Wendepunkt bei Kilometer 2,5 erreicht hatte. Nun hieß es, die gleiche Strecke zurück laufen, nur mit dem Unterschied, dass sich dieselbe Strecke noch härter und noch viel wärmer anfühlte.

Reiner und Arkadius haben ihre Läufe mit ihrer ganzen Erfahrung sauber ins Ziel gebracht. Man merkte ihnen natürlich die Anstrengung des harten Rennens nach dem Zieleinlauf an.

Es wurden so einige Becher an Wasser im Ziel geleert. Während Arkadius einen zweiten Platz in seiner Altersklasse errungen hatte, konnte Reiner sogar mit einem Sieg in seiner Altersklasse glänzen. Hut ab vor dieser hervorragenden Leistung bei diesen schweren Bedingungen.

Die Altersklassensieger wurden vom Veranstalter geehrt und erhielten jeweils ein Präsent.

 

Reiner durfte sich über ein Badehandtuch freuen.

Aber auch Arkadius ging nicht ganz leer aus.

 

Wer ihn kennt, weiß, dass er sich nach einem Lauf gerne mal mit einer leckeren Bratwurst vom Grill belohnt!

 

Zum guten Schluss möchten sich beide noch bei Anett und Jörg bedanken. Beide sind an die Strecke gekommen und waren in ihren Funktionen als Motivatoren, Fotografen, Wasserträger und Bratwurstgeld-Aufbewahrer im Einsatz. Während Anett beide zum Start begleitet und die Stimmung im Start-/Zielbereich aufgelockert hat, hatte sich Jörg im Hohen Feld mit seiner Kamera auf die Lauer gelegt und hat beide angefeuert. Nach dem Lauf haben alle vier zusammen bei Bratwurst und Erbsensuppe die gelungene Veranstaltung gesellig ausklingen lassen. Reiner und Arkadius sagen: "Danke für eure Unterstützung!"